Am Samstag, 25.01.2025 fand im Schützenheim die Jahreshauptversammlung 2025 statt. Insgesamt waren 32 Mitglieder zu diesem wichtigen organisatorischen Ereignis anwesend.
In seinem Jahresrückblick berichtete Schützenmeister Rainer König über die akutellen Mitgliederzahlen sowie die grobe finanzielle Entwicklung. Trotz des Wassereinbruchs im Keller im Juni konnten die dadurch entstanden ungeplanten Kosten zu weiten Teilen durch die großzügigen Spenden der Mitglieder bei diversen Veranstaltungen aufgefangen werden.
Kassiererin Waltraud Mirbeth berichtete dann die Details zu Einnahmen und Ausgaben, insgesamt haben wir im vergangen Jahr einen „Verlust“ von knapp über 250 Euro erlitten, allerdings werden uns die Kosten des Trocknereinsatzes in der Jahrestromabrechnung noch mal kräftig Geld kosten.
Sportleiter Hans Mirbeth berichtete über die sportlichen Aktivitäten und erwähnte auch die Rundenwettkampfmannschaften die mit mehr oder weniger großem Erfolg an den Wettkämpfen auf Gau und Bezirksebene teilnehmen.
Jugendleiterin Roswitha Ruißing beklagte, dass wir faktisch keine Jugendlichen mehr im Verein haben, ein Problem das sich allerdings nicht nur auf unseren Verein beschärnkt sondern gerade im Bereich der Stadt Augsburg flächendeckend auftritt.
Bei der Wahl des Ausschusses wurden alle Ausschussmitglieder in ihren Ämtern bestätigt. Danach wurde die Anschaffung von Traingingsjacken mit Vereinsaufdruck diskutiert, die Versammlung einigte sich auf ein blau-schwarzes Design. Ein Sponsor der den Verein finanziell unterstützt konnte in der Firmenwelt von Haunstetten leider nicht gefunden werden. Trotzdem war das Interesse groß.
Ein weiterer Diskussionspunkt war die telefonische Erreichbarkeit des Vereinsheims. Nach dem Wegfall des Festnetzanschlusses im vergangenen Frühjahr ist das Vereinsheim telefonisch nicht mehr erreichbar. Es wurde angeregt, ein billiges Mobiltelefon mit eienr günstigen Prepaid-Karte zu besorgen, das dann nur dafür da ist, dass man im Vereinsheim anrufen kann.
Am Ende der Jahreshauptversammlung nahm Sportleiter Hans Mirbeth noch die Segerehrung der Jahresmeister 2024 vor.