In der Zeit vom 9. bis 23. Februar fand das traditionelle Königschießen statt. Jeder Schütze konnte mit 10 Schuß versuchen, das beste Blattl zu schießen. Am 9. März fand dann die Königsfeier mit der Bekanntgabe der Schützenkönige statt.

In der Zeit vom 9. bis 23. Februar fand das traditionelle Königschießen statt. Jeder Schütze konnte mit 10 Schuß versuchen, das beste Blattl zu schießen. Am 9. März fand dann die Königsfeier mit der Bekanntgabe der Schützenkönige statt.
Mit Bedauern haben wir erfahren, dass unser langjähriges Mitglied Josef Ebner am 27. Februar verstorben ist. Josef kam Ende 1984 in unseren Verein und war in seiner aktiven Zeit ein begeisterter Gewehrschütze. In den letzten Jahren zog er sich aus gesundheitlichen Gründen weitgehend vom aktiven Schießsport zurück, nahm aber trotzdem soweit möglich an Versammlungen und Feiern teil. Wir werden sein Andenken in Ehren halten.
Nach der neuen Zusammenstellung der Mannschaften konnte in der Hinrunde bisher nur in der 2. Runde ein Sieg gegen Kgl. Priv. Augsburg gefeiert werden.
Nach 4 Wettkämpfen steht die Mannschaft auf Platz 5. Es kann also nur besser werden.
Leider war der Mannschaft in der Hinrunde kein Sieg vergönnt. Die Gegner der Gauoberliga erwiesen sich bei den bisherigen Wettkämpfen als zu stark. Der letzte Wettkampf lässt Hoffnung aufkommen, die Niederlage war mit 1405:1408 Ringen äußerst knapp.
Im vorigen Artikel haben wir gesehen, dass es in einer typischen Schützenkarriere nicht immer nur aufwärts geht, sonderm man auch mal mit Rückschlägen umgehen muss. Und jeder Schütze stellt sich hin und wieder die Frage „Was kann ich tun um besser zu werden?“.
WeiterlesenNachdem wir nun die theoretischen Grundlagen behandelt haben und der Intereressent auch schon einige Male das Schießen probiert hat stellt er sich natürlich die Frage, wie es denn weitergehen wird.
WeiterlesenNachdem wir im letzten Artikel das richtige Zielen besprochen haben geht es jetzt darum, wie man richtig steht um Luftpistole zu schießen.
WeiterlesenNachdem wir uns im ersten Teil die Luftpistolen-Scheibe genauer angesehen haben wollen wir nun die Theorie des Zielens behandeln.
WeiterlesenSommer, Sonne, Verein zu. Aber hier in diesem Internet muss deswegen nicht unbedingt Sendepause sein, also machen wir ein paar Grundlagen-Artikel zu Themen die uns im täglichen Schießsport ibegegnen. In diesem Artikel möchte ich kurz auf die LP-Scheibe eingehen.
WeiterlesenAm Karfreitag fand wieder die traditionelle Osterfeier mit der Siegerehrung des Osterschießens statt. Beim Osterschießen gab es insgesamt 15 Teilnehmer, Sieger in diesem Jahr wurde Josef Lautenbach mit einem 96,4 Teiler. Auf Platz 2 landete Manfred Schwab mit einem 102,9 Teiler, gefolgt von Wolfgang Detke mit einem 111,6 Teiler. Jeder Teilnehmer am Osterschißen erhielt ein Osternest mit Eiern und Schokolade.