Im Downloadbereich finden sich jetzt auch Formulare für die Änderung von Mitgliedsdaten wie Adresse, Telefonnummer oder Bankverbindung. Außerdem gibt es dort eine Austrittserklärung zum Ausfüllen, falls jemand den Verein wieder verlassen will. Die Formulare sind so gestaltet, dass sie in ein Fensterkuvert passen.
Archiv der Kategorie: Allgemein
Neues Formular für Aufnahmeanträge
Da zum 1. Februar 2014 nur noch ein Bankeinzug im SEPA-Verfahren mit IBAN und SWIFT-BIC möglich ist wurde nun das Formular „Aufnahmeantrag“ auf das neue Datenformat umgestellt. Zudem ist der Aufnahmeantrag nun als PDF-Formular abgelegt, d.h. er kann von einem geeigneten PDF-Anzeigeprogramm auch ausgefüllt und ausgedruckt werden.
Den neuen Aufnahmeantrag gibt es im Download-Bereich oder hier:
Aufnahmeantrag (132,9 KiB, 3.110 hits)
Die neue Webseite ist da
Wie an der Jahreshauptversammlung am vergangenen Samstag schon angekündigt geht nun die neue Webseite an den Start. Was hat sich im Vergleich zur früheren Webseite geändert?
Vatertagsschießen am 05.05.2005
Vatertagsschießen am 05.05.2005
Am 5. Mai fand wieder das traditionelle Vatertagsschießen in unserem Vereinsheim statt. Geschossen wurde auf dem Sportpistolenstand und es traten Schützen des Vereins Altstadt Augsburg e.V. gegen die Schützen der Thomas-Schützen an. Die Altstadt-Schützen sind langjährige Mieter des Sportpistolenstandes und am Vatertag wird in einem kleinen Vergleichsschießen ein Wanderpokal herausgeschossen.
Obwohl die Gäste von den Altstad-Schützen mit sehr wenig Mannschaftsstärke antraten half die zahlenmäßige Überlegenheit den Thomas-Schützen nichts. Sieger des Vergleichsschießens wurde Wilko Westphal von den Altstadt-Schützen mit einem 522,5 Teiler, gefolgt von Robert Scheller von den Thomas-Schützen der einen 542,4 Teiler erzielte. Dritter wurde Werner Gintzel von den Altstadt-Schützen mit einem 542,8 Teiler.
Jahreshauptversammlung am 29.01.2005
Am 29. Januar 2005 fand die Jahreshauptversammlung statt. Zur Jahreshauptversmamlung fanden sich 36 stimmberechtigte Mitglieder ein. Schützenmeister Rainer König brachte einen Jahresrückblick auf 2004 und stellte die aktuellen Mitgliederzahlen vor. So hat der Verein aktuell 100 Mitglieder wovon 23 weiblich sind. Auch die Schützenjugend ist stark vertreten. In 2004 wurden einige Großprojekte wie die Modernisierung der Lüftungsanlage im Sportpistolenstand oder die Renovierung des Jugendraumes im Keller durchgeführt. In seinem Ausblick auf die Zukunftsplanung erwähnte Rainer König, daß nun auch Planungen für die Renovierung des Schießstandes im Erdgeschoß und des Aufenthaltsraumes gemacht werden sollen.
Brigitte Durner brachte den Bericht der Schriftführerin in dem sie nochmals darauf hinwies, daß Adress- und Kontoänderungen doch dem Verein mitgeteilt werdenn sollen. Danach gab Inge Groß im Bericht der Kassierer einen Überblick über die aktuelle Situation des Vereins. Es folgte der Sportbericht von Sportleiter Josef Hummel, der in diesem Jahr kurz und knapp ausfiel, für interessierte stellte Josef Hummel allerdings 2 Aktenordner mit allen Informationen zur Verfügung. Abschließend folgte der Bereicht von Jugendleiter Ernst Levi, der besonders das Engagement bei der Renovierung des Jugendraumes lobt. Damenleiterin Karin Westermeier lobte in ihrem Bericht besonders, daß der von den Damen durchgeführte Putzdienst reibunglos klappt.
Im Bericht der Revisoren lobte Roswitha Ruißing die tadellose Buchführung der Vereinsbücher und beantragte die Entlastung von Vorstandschaft und Ausschuß die von der Versammlung angenommen wurde. Danach nahm man das gemeinsame Abendessen ein, das diesemal von einem Vereinsmitglied welches allerdings ungenannt bleiben möchte gestiftet wurde.
Als nächstes wurden Vorstandschaft und Ausschuß neu gewählt. Nach den Wahlen wies Schützenmeister Rainer König noch auf die anstehenden Termine hin. Von Josef Hummel wurde angeregt, den Posten der Damenleiterin aus der Satzung zu streichen, was aber bei der Versammlung auf Ablehnung stieß. Jedoch bewirkte der Vorschlag, daß Peter Lischka spontan erklärte im nächsten Jahr für den Posten des Damenleiters zu kandidieren. Helmut Köhler wollte wissen, wann denn die Installation des Heizaggregates bei der neuen Lüftungsanlage abgeschlossen sei, denn aktuell ist es am Sportpistolenstand leider sehr kalt. Die Vorstandschaft versicherte, daß alles Menschenmögliche getan wird, allerdings haben alle Ausschußmitglieder auch Beruf und Privatleben die die Zeit die der einzelne für den Verein aufbrigen kann doch stark eingrenzen.
Der Schützenmeister Rainer König schloß die Versammlung gegen 21:40 Uhr.
Jahresmeister-Siegerehrung am 16.10.2004
Am 16.10.2004 fand die Ehrung der Jahresmeister statt. Hier erhielten alle Schützen, die die erforderliche Serienzahl in ihren jeweiligen Disziplinen abgeschossen hatten eine Urkunde. Die Schützenjugend erhielt zudem als kleinen Ansporn Zinnbecher für ihre Leistungen überreicht.
Luftgewehr 1
1. Platz | Robert Patalewski | 7772 Ringe |
2. Platz | Karin Westermeier | 7668 Ringe |
3. Platz | Robert Schneider | 7588 Ringe |
4. Platz | Johann Westermeier | 7340 Ringe |
Luftgewehr 2
1. Platz | Manfred Huber | 7138 Ringe |
2. Platz | Dieter Hundt | 6983 Ringe |
3. Platz | Martha Sybille Lischka | 6841 Ringe |
4. Platz | Inge Groß | 6760 Ringe |
5. Platz | Angelika Geßler | 6606 Ringe |
Luftgewehr Jugend
1. Platz | Daniela Westermeier | 7073 Ringe |
2. Platz | Cindy Sheldon | 6880 Ringe |
3. Platz | Stefan Eder | 5547 Ringe |
4. Platz | Dominik Lechner | 5187 Ringe |
KK-Liegend
1. Platz | Johann Westermeier | 5833 Ringe |
2. Platz | Robert Schneider | 5754 Ringe |
3. Platz | Gabriele Sheldon | 5546 Ringe |
4. Platz | Brigitte Durner | 5541 Ringe |
5. Platz | Josef Ebner | 5514 Ringe |
6. Platz | Ernst Levi | 5511 Ringe |
7. Platz | Martha Sybille Lischka | 5498 Ringe |
Luftpistole 1
1. Platz | Heinz Ruißing | 7352 Ringe |
2. Platz | Peter Stadler | 7291 Ringe |
3. Platz | Ralph Sauer | 7216 Ringe |
4. Platz | Johann Mirbeth | 7122 Ringe |
5. Platz | Robert Scheller | 7050 Ringe |
6. Platz | Waltraud Hertle | 7035 Ringe |
Luftpistole 2
1. Platz | Jürgen Thronberens | 6990 Ringe |
2. Platz | Walter Groß | 6880 Ringe |
3. Platz | Gerd Hertle | 6846 Ringe |
4. Platz | Johann Hitzler | 6756 Ringe |
5. Platz | Peter Aust | 6597 Ringe |
6. Platz | Peter Lischka | 5985 Ringe |
Sportpistole 1
1. Platz | Johann Mirbeth | 5378 Ringe |
2. Platz | Klaus-Dieter Fischer | 5366 Ringe |
3. Platz | Robert Scheller | 5323 Ringe |
4. Platz | Josef Hummel | 5133 Ringe |
Sportpistole 2
1. Platz | Ralph Sauer | 5299 Ringe |
2. Platz | Waltraud Hertle | 5043 Ringe |
3. Platz | Gerd Hertle | 4979 Ringe |
4. Platz | Walter Freymadl | 4974 Ringe |
5. Platz | Walter Groß | 4963 Ringe |
6. Platz | Wolfgang Tilscher | 4868 Ringe |
7. Platz | Jürgen Thronberens | 4831 Ringe |
Großkaliber A
1. Platz | Heinz Ruißing | 2703 Ringe |
Großkaliber Zentralfeuer
1. Platz | Klaus-Dieter Fischer (.357 mag.) | 3705 Ringe |
2. Platz | Klaus-Dieter Fischer (.45 ACP) | 3665 Ringe |
3. Platz | Johann Hitzler (.357 mag.) | 3602 Ringe |
4. Platz | Henry Jaime (.45 ACP) | 3598 Ringe |
5. Platz | Walter Groß (9 mm) | 3577 Ringe |
6. Platz | Josef Hummel (.357 mag.) | 3494 Ringe |
7. Platz | Gerd Hertle (.45 ACP) | 3442 Ringe |
8. Platz | Robert Scheller (.45 ACP) | 3430 Ringe |
9. Platz | Josef Hummel (.45 ACP) | 3351 Ringe |